Die crossmediale Gestaltung erfordert „cookies“. Die Benutzung der Weiterleitung zur HochSauerlandWelle
bedeutet Ihre Zustimmung zu den technisch notwendigen „cookies“, die für die
Beiträge bei NRWision nötig sind.
WAT IS DAT OP PLATT?
Wie heißt das auf Plattdeutsch?
In der Zeitschrift SAUERLAND des Sauerländer Heimatbundes werden für hochdeutsche Wörter plattdeutsche Begriffe
gesucht. Auf dieser Seite werden nach und nach alle Folgen aufgeführt und erstmals auch um weiterführende
Gedichte und Texte ergänzt, die aus Platzmangel in der Zeitschrift nicht oder nur im Ansatz erscheinen konnten.
Den Sauerländer Heimatbund findet ihr hier:
www.sauerlaender-heimatbund.de
Plattmaakers in NRW heißt das niederdeutsche Format, das von der NRW-Stiftung in Düsseldorf
gefördert wird.
Die Podcasts sind Talks und eher für Leute, die Platt können, geeignet.
Karl Peter Brendel, Vorstandsmitglied NRW-Stiftung, überreicht die Förderurkunde an den Vorstand des HochSauerlandWelle
e. V., Markus Hiegemann. (v.l.n.r.): Franz Schrewe, Rudolf Horst, Karl Peter Brendel, Markus Hiegemann, Gerd Canisius, Georg
Stratmann
Link zur Mediathek von NRWision - Bild drücken
Die crossmediale Gestaltung erfordert „cookies“. Die Benutzung der Mediathek
bedeutet Ihre Zustimmung zu den technisch notwendigen „cookies“, die für die
Beiträge bei NRWision nötig sind: