SauerlandPlatt


SauerlandPlatt war ein Projekt des HochSauerlandWelle e. V. mit dem Heimatministerium NRW. Alle Informationen dazu gibt es hier:

» SauerlandPlatt «

Die crossmediale Gestaltung erfordert „cookies“. Die Benutzung der Weiterleitung zur HochSauerlandWelle bedeutet Ihre Zustimmung zu den technisch notwendigen „cookies“, die für die Beiträge bei NRWision nötig sind.

WAT IS DAT OP PLATT?

Wie heißt das auf Plattdeutsch?



In der Zeitschrift SAUERLAND des Sauerländer Heimatbundes werden für hochdeutsche Wörter plattdeutsche Begriffe gesucht. Auf dieser Seite werden nach und nach alle Folgen aufgeführt und erstmals auch um weiterführende Gedichte und Texte ergänzt, die aus Platzmangel in der Zeitschrift nicht oder nur im Ansatz erscheinen konnten.

Den Sauerländer Heimatbund findet ihr hier: www.sauerlaender-heimatbund.de

Übersicht „Wat is Dat op Platt?


Sauerland 4/2020 – Dail 01: Gesichtsmaske = Muileplett, Sniuteplett, Snutenpulli
Sauerland 1/2021 – Dail 02: Impfung = Impe, Ne Sprütse kreygen
Sauerland 2/2021 – Dail 03: Schälmesser = Hümmeken
Sauerland 3/2021 – Dail 04: Schwarzbrot
Sauerland 4/2021 – Dail 05: Weihnachten = Krisdag
Sauerland 1/2022 – Dail 06: Hühneraugen = Luidoren
Sauerland 2/2022 – Dail 07: Zündholz, Feuerzeug
Sauerland 3/2022 – Dail 08: Bierdeckel = Beierdieckel, Bōiadiëkel, Baierdiëkel
Sauerland 4/2022 – Dail 09: Mobiltelefon
Sauerland 1/2023 – Dail 10: Schiffsschaukel, Schiff, Schaukel, schiffen, schaukeln
Sauerland 2/2023 – Dail 11: Sense und Amboss
Sauerland 3/2023 – Dail 12: Kopfsteinpflaster
Sauerland 4/2023 – Dail 13: Still im Raum sitzende Person
Sauerland 1/2024 – Dail 14: Kaninchen, Hase und Igel
Sauerland 2/2024 – Dail 15: Regenwurm, Schnecke, Raupe und Schmetterling
Sauerland 3/2024 – Dail 16: Dschendersproke
Sauerland 4/2024 – Dail 17: Schnee
Sauerland 1/2025 – Dail 18: Frühlingsboten

Sauerland 2/2025 – Dail 19: Urlaub


» Urlaub (pdf) «


Sauerland 3/2025 – Dail 20: Geister, Gruseln, Spuk & Halloween


» Geisterfest (pdf) «


Sauerland 4/2025 – Dail 21: Auflösung Geister und Grusel

» Auflösung (pdf) «






Plattmaakers in NRW heißt das niederdeutsche Format, das von der NRW-Stiftung in Düsseldorf gefördert wird. Die Podcasts sind Talks und eher für Leute, die Platt können, geeignet.


Karl Peter Brendel, Vorstandsmitglied NRW-Stiftung, überreicht die Förderurkunde an den Vorstand des HochSauerlandWelle e. V., Markus Hiegemann. (v.l.n.r.): Franz Schrewe, Rudolf Horst, Karl Peter Brendel, Markus Hiegemann, Gerd Canisius, Georg Stratmann

NRWision

Link zur Mediathek von NRWision - Bild drücken






Die crossmediale Gestaltung erfordert „cookies“. Die Benutzung der Mediathek bedeutet Ihre Zustimmung zu den technisch notwendigen „cookies“, die für die Beiträge bei NRWision nötig sind:

» Mediathek «

Weiterleitung zur HochSauerlandWelle